Bildungs- und Gesundheitstag 2024
Hier geht es zur Workshop-Anmeldung: https://umfrage.gemeinsam.ekbo.de/XlFfwwRe7JOOKuEO
Bitte bedenken Sie, aus Datenschutzgründen sehen Sie keine Namen der Teilnehmer/innen und Anzahl der Kursteilnehmer/innen. Jeder Kurs, der belegt ist, wird mit einem Kreis markiert. Für die offenen Angebote müssen Sie sich nicht anmelden.
Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite des Bildungs- und Gesundheitstages!
Ich freue mich, Sie hier begrüßen zu können und über Ihr Interesse an dem Bildungs- und Gesundheitstag teilzunehmen. Wie Sie Ihrer Einladung entnehmen konnten, werden verschiedene Workshops und Kurse angeboten. Die Angebote verteilen sich auf das Kunsthaus Flora in der (Florastrasse 113, 12623 Berlin), dem Bildungshaus am Kienberg (Kummerower Ring 44, 12619 Berlin) und der VHS Marzahn (Mark-Twain-Straße 27, 12627 Berlin). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An allen Standorten werden Sie Kaffee, Tee, Wasser und kleine Snacks vorfinden. Die Kursleiter werden Sie vor Ort herzlich willkommen heißen und zu den Kursorten mitnehmen.
Im Kunsthaus Flora findet der Workshop „Blumensträuße selber binden“ statt. Eine Floristin als Kursleitung bringt Material mit und Sie benötigen nur eine Idee und ggf. eine Schere. Viel Spaß. Der Workshop „Improvisationstheater“ bietet Möglichkeiten sich im Theaterspielen auszuprobieren. Es gibt kein vorgeschriebenes Konzept oder ein Drehbuch. Sie überlegen sich welche Personen sollen mitspielen, zu welchem Thema wollen wir spielen usw. Sie werden begleitet und unterstützt, so das zum Schluss ein Kleines Theaterstück gespielt werden kann. Beide Workshops beginnen um 9.30 Uhr und enden um 12.30 Uhr. Das Mittagessen nehmen Sie in der VHS Mark-Twain-Straße 27 ein.
Im Bildungshaus wird gemalt. Ein Kunst-Maler begleitet Sie im Thema Rund ums malen. Sie lernen das Einsetzen von Farben und Formen in der Aquarelltechnik kennen. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und eine Schürze zum Schutz Ihrer Kleidung. Material ist vorhanden. Ein zweiter Workshop ist „Tanzen“. Eine Choreografin unterstützt Sie beim Tanzen. Sie lernen einzelne Schrittfolgen kennen und vervollständigen diese bis zum Tanz. Bitte kommen Sie mit bequemen Schuhen. Das Mittagessen nehmen Sie in der VHS in der Mark-Twain-Straße 27 ein.
Der Hauptstandort ist die VHS Marzahn. Wir treffen uns am rechten Seiteneingang der VHS. Luftballons und Girlanden weisen Ihnen den Weg. Dort warten Ihre Kursleiter und einige Veranstalter auf Sie. Sie werden herzlich begrüßt und gehen mit Ihren Kursleitern zu den Veranstaltungsorten.
Beim „YOGA und Pilates“ bitte bequeme Kleidung, warme Socken und etwas zu trinken mitbringen. Auch beim „Achtsamkeitswandern“ denken Sie bitte an eine Wasserflasche und ggf. an einen Sonnenhut. Kollegen die in der Küche Fingerfood herstellen, welches beim Mittag verköstigt wird, werden von zwei Köchen begleitet und unterstützt. Rezepte liegen vor Ort aus. Für die „PC Kurse“ sind Vorkenntnisse von Vorteil aber nicht Bedingung. Sie können alle Ihre Fragen stellen und lernen an eigenen Computerarbeitsplätzen den Umgang mit dem PC. Im Tonstudio in der VHS gibt es einen Workshop in dem Sie die Möglichkeit haben ein Hörspiel (Fabel) aufzunehmen. Die Kollegen, die daran teilnehmen möchten, bringen bitte Material zum Geräusche machen aus der Kita mit, aber vor Ort gibt auch andere Materialien Geräusche zu machen, die Sie von einem Tontechniker angeleitet werden. Die Fabel bzw. den Text welcher vertont wird, erhalten die Teilnehmer im Vorfeld.
Kollegen die Lust haben, kreativ eine Foto-Collage zu erstellen, können dies in einem unserer Workshops machen. Die Gruppe startet gemeinsam zum Auffinden und fotografieren von Objekten. Zum nachfolgenden Erstellen der Collagen, teilt sich die Gruppe in zwei Gruppen.
Ich hoffe, der kleine Einblick über die Kurse und Workshops macht Lust teilzunehmen.
Wer eine Wartezeit hat oder sich einfach nur gesellig unterhalten möchte, kann dies im Garten der VHS tun. Wir haben Bierbänke und Tische auf einer Terrasse und zwei Räume in der VHS zum Verweilen. Dort gibt es offene Lernangebote zum selbst ausprobieren. Nutzen Sie die Möglichkeit z.B. eine „Flöte“ zu bauen oder im „Diamand Printing“ farbenfrohe Motive zu erstellen. Im Garten gibt es ein Großes Jenga-Spiel, ein Boule Spiel und ein Basket Ball. Es heißt nicht umsonst Bildungs- und Gesundheitstag.
Das VIP Bändchen ist für das Mittagessen, damit wir wissen, dass Sie zu uns gehören (es gibt noch andere, parallele Veranstaltungen in der VHS).
Ich freue mich auf Sie!
Susan Ebel, Kita-Fachberaterin