Kurzbericht aus dem Kreiskirchenrat
von Superintendent Hans-Georg Furian und anderen
Kurzbericht aus der Sitzung des Kreiskirchenrates von der Sitzung am 14. Dezember 2015 im Haus des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, Schottstr. 6, 10365 Berlin
- Mit Bedauern haben wir den Rücktritt unseres Mitgliedes Detlev Schönrock aus persönlichen Gründen entgegengenommen. Wir danken ihm ganz herzlich für seine Mitarbeit und bitten um Gottes Segen für seine weiteren Wege.
- Mit unseren Partnerkirchenkreisen Steglitz und Oderland-Spree treffen wir uns am 2. Juli nächsten Jahres.
- Am 22. Januar 2016 besucht der Präsident des Konsistoriums, Herr Dr. Antoine unseren Kirchenkreis.
- Zwischen 15. und 17. Januar 2016 ist der Kreiskirchenrat zur Klausurtagung.
- Am 30. Januar 2016 wird es einen Werktag der Kreissynodalen geben. An diesem Tag soll an Impulsen für die Kreissynode, zu Konsequenzen aus unserer Studie gearbeitet werden.
- Es wird eine Konzeption für die Arbeit mit Jugendlichen erarbeitet. Dabei wirkt aus dem Kreiskirchenrat Herr Sebastian Bergelt mit.
- Der Kreiskirchenrat möchte, dass alle Angestellten des Kirchenkreises ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Den Gemeindekirchenräten wird empfohlen, das auch von ihren Mitarbeitenden, ob haupt- oder ehrenamtlich, zu verlangen.
- Wir konnten Beauftragungen von Lektoren in zwei Gemeinden für die nächsten sechs Jahre verlängern. Wir danken den Lektoren, dass Sie sich mit ihren Gaben in den Dienst ihrer Kirchengemeinden stellen.
- Der Kirchenkreis unterstützt die Erneuerung der Elektrik in der Notübernachtung „Nachtcafé Arche“ in der Plesser Straße durch Übernahme der Hälfte der Kosten. Außerdem übernimmt er die Kosten, die die Öffnung der Einrichtung verursacht, die nicht vom Senat getragen werden. Es handelt sich dabei um Kosten für die Notunterkunft, in Zeiten in denen es, vor und nach dem kalendarischen Winter, für ein Leben auf der Straße zu kalt ist.
- Der Haushalts – und Stellenplan des evang. Friedhofsverbandes Berlin-Südost wurde genehmigt. Die Idee, dass mehrere Friedhöfe zusammenarbeiten ist angesichts der Problematik, Friedhöfe effektiv zu bewirtschaften der richtige Weg.
- Der Kirchenkreis bezuschusst eine Begegnung von Jugendlichen, bei der eine Jugendgruppe aus Israel bei uns zu Gast ist. Wir danken schon jetzt den Gastfamilien.
- Die Kirchengemeinde Kaulsdorf erhält eine Baubeihilfe.
- Abschließend haben wir einen Bericht unserer Beauftragten für die Arbeit mit Flüchtlingen entgegengenommen. Wir danken Frau Leverenz für Ihre engagierte Arbeit und den Gemeinden, die Wohnungen für Geflüchtete zur Verfügung gestellt haben.
Hans-Georg Furian | Michael-Erich Aust |
(Superintendent) | (Präses der Kreissynode) |