Passionszeit: Sieben Wochen (h) offen - Kirchen machen auf
von Jürgen Bosenius

Passionszeit: Sieben Wochen (h) offen - Kirchen machen auf
Jeden Sonntag in der Passionszeit 2022 – vom 6. März bis zum 10. April – öffnet unsere Kirche ihre Türen für ein kurzes Gebet. Hier finden Sie mehr Informationen und Material zu dieser Aktion in der Fastenzeit.
In viele Kirchen, besonders auf den Dörfern, wird nicht mehr an jedem Sonntag Gottesdienst gefeiert. Der Grund: Zu den Gemeinden gehören oft mehrere Kirchen, und es gibt nicht genügend Hauptamtliche und Ehrenamtliche, um an allen Orten zum Gottesdienst einzuladen. Kirchen, die auch sonntags ohne Glockengeläut, ohne offene Türen, ohne das gelesene und gehörte Wort Gottes sind, werden allerdings auch zu eher traurigen Orten. Deswegen möchten Gemeinden mit der Initiative „7 Wochen (h)offen. Kirchen machen auf“ dafür werben, dass sich Ehrenamtliche finden, die ganz ohne Berührungsängste an den sechs Passions-Sonntagen vom 6. März bis zum 10. April 2022 ihre Kirche öffnen und andere zu Andacht und Gebet einladen. Die Aktion ist offen für alle Gemeinden, die sich beteiligen möchten.
Die Passionszeit beginnt mit Aschermittwoch und erreicht ihren Höhepunkt am Karfreitag. Christen erinnern sich in den rund sieben Wochen vor Ostern an die Leidensgeschichte Jesu: die Verurteilung, den Verrat und die Kreuzigung. Die Passionszeit ist auch eine Fastenzeit, da viele Christen fasten oder sich Zeit nehmen für Besinnung und Gebet.