Verlegung von Stolpersteinen am 5. April 2022 in Baumschulenweg und Johannisthal
von Jürgen Bosenius

Verlegung von Stolpersteinen am 5. April 2022 in Baumschulenweg und Johannisthal
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Köpenick e.V. und der Bund der Antifaschisten Treptow e.V. in Kooperation mit der Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus zur Verlegung von Stolpersteinen ein:
Die Verlegungen finden am 5. April 2022 statt in Baumschulenweg:
Ludwig und Bertha Allenstein
9:00 Uhr, Ernststraße 3
Elfriede Lasch
9:25 Uhr, Scheiblerstraße 17
Paula Töpfer
9:45, Güldenhofer Ufer 10
und in Johannisthal:
Joseph, Gertrud und Kurt-Werner Schönwetter
10:15 Uhr, Herrenhausstraße 9
Stolpersteine sind 10×10 cm große Betonquader mit einer Oberfläche aus graviertem Messing. Stolpersteine werden für alle Menschen verlegt, die in der NS-Zeit verfolgt, entrechtet, vertrieben oder ermordet wurden. Grundsätzlich werden Stolpersteine vor dem letzten frei gewählten Wohnort eines Menschen verlegt.
Informationen zu den Stolpersteinen in Berlin: www.Stolpersteine-Berlin.de