Kurzfilm auf dem YouTube-Kanal der Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus
von Jürgen Bosenius

Kurzfilm auf dem YouTube-Kanal der Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus
Das Pessach-Fest beginnt in diesem Jahr am Abend des 15. April 2022 und endet am Abend des 23. April. Jüdische und christliche Stimmen zum Fest finden sich auf #beziehungsweise.
Welcome! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree möchte Sie neugierig machen auf einen Kurzfilm:
Was ist Pessach für mich? - "Jüdische Stimmen von heute vor Ort"
Er ist in Kooperation mit der Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus, der Ev. Jugend Oberspree-West und dem Projekt "Ins Tun Kommen-Treptow-Köpenick interreligiös" der Kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick entstanden und wird von der Diakonie Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz gefördert.
Mit Statements von Jüdinnen und Juden aus Treptow-Köpenick sowie der Kantorin Avitall Gerstetter und der Rabinerin Dr. Ulrike Offenberg.
Jetzt zu sehen auf dem YouTube-Kanal der Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus: