Gottesdienst und Vernissage zu Bachs Kunst der Fuge, Kirche Karlshorst: Constanze Fiebig, Fotos, Beate Kruppke, Orgel – Sonntag, 22. Mai 2022, 10 Uhr
von Jürgen Bosenius

Gottesdienst und Vernissage zu Bachs Kunst der Fuge, Kirche Karlshorst: Constanze Fiebig, Fotos, Beate Kruppke, Orgel – Sonntag, 22. Mai 2022, 10 Uhr
Kirche Zur frohen Botschaft, Weseler Strasse 6, 10318 Berlin
Ausstellung „Zeit – Fluss – Bach“ als Einstimmung auf das Orgelkonzert mit Bachs Kunst der Fuge
Am 26. Juni wird es das Konzert mit dem Titel „Bachs Vollendung – Die Kunst der Fuge in Karlshorst“ an der Amalien-Orgel geben. Wie kann es möglich gemacht werden, dieses geniale, kluge und tiefgehende Bachsche Werk dem Hörer nahezubringen, zu erläutern? Analysen und Abhandlungen über Aufbau, Kompositionstechniken und Besonderheiten können dies natürlich leisten. Je länger ich jedoch in der Erarbeitung der Kunst der Fuge stehe, kommt mir dies unsinnig vor. Wer an analytischen Erläuterungen interessiert ist, kann über Suchmaschinen ins Detail gehen. Zum Konzert wird es natürlich einen Einführungstext in Sachen Aufbau des Werkes geben, aber eher als Zusatzblatt. Die eigentlichen Fragen und beglückenden Antworten für alle, die mit diesem Werk in echten Kontakt treten wollen, sehen für mich anders aus.
Ein Zugangsweg ist die Ausstellung „Zeit – Fluss – Bach“ ab 22. Mai im Foyer der Karlshorster Kirche: Fotos mit Wasserlandschaften. Der Gottesdienst mit Predigt zum Thema und mit Ausschnitten aus der Kunst der Fuge kann vielleicht dem Thema Schönheit nachgehen. Schönheit, die aus sich selber heraus spricht und im Spiegel des stillen, sich Zeit nehmenden Betrachtens schöner und schöner wird. Zeit, die die Basis für alles Fließende und Wirkende ist. Und vor allem: Stille, die – wenn sie in weicher, fließender Zeit wirken darf – tragfähig wird für Geheimnisse, die mich unerwartet anschauen. „Stille ist die Grundlage der Musik“, sagt Alfred Brendel.
Wir wünschen uns, dass Ausstellung und Gottesdienst (22. Mai) sowie Konzert (26. Juni) dichte Stimmungen mittels Bild, Text und Musik weitergeben, die unser menschliches Leben in wichtigem Maße ausmachen und zu seinen wundervollen Quellen führen.
KMD Beate Kruppke