„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost

von Jürgen Bosenius

„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost

Wer Wolfgang Thierse in diesen Monaten bei Veranstaltungen sehen und hören kann, erlebt einen erfahrenen Politiker im 80. Lebensjahr, den weder Altersweisheit noch -starrsinn auszeichnet, sondern der – wie gewohnt – klug, klar und nüchtern diskutiert. Thierse, von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages und bis 2013 dessen Vizepräsident, macht eines vor allen Dingen deutlich: Er setzt auf die Kraft des besseren Arguments. Das ist in diesen aufgewühlten Zeiten wohltuend – so auch am Abend des 15. November 2022 beim „4. Lichtenberger Dialog“ im Haus des Kirchenkreises Berlin Süd-Ost.

„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost„Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ – Wolfgang Thierse zu Gast beim „4. Lichtenberger Dialog“ des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost. Foto: Jürgen Bosenius / Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie reichten nicht aus: Die 50 Plätze im Großen Saal waren bereits zehn Minuten vor Beginn des „Lichtenberger Dialogs“ besetzt, schnell wurden weitere 20 Stühle aufgestellt, so dass jeder Gast einen Sitzplatz finden konnte. Dr. Hans Dieter Heimendahl vom Deutschlandradio führte souverän durch den Abend und blätterte gemeinsam mit Wolfgang Thierse das Thema des Abends „Demokratie in Gefahr?!“ im Gespräch auf: Demokratie als Aushandlungsprozess der Bürgerinnen und Bürger für das gesellschaftliche Miteinander. Demokratie im Stresstest der multiplen Krisen von Pandemie, Klimakrise und des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine.

Bürgerinnen und Bürger haben eine Holpflicht

„So wie Politiker eine Bringepflicht haben, so haben die Bürgerinnen und Bürger auch eine Holpflicht, sich zu informieren.“, sagte Thierse. „Natürlich, Demokratie ist anstrengend!“ In der Diskussion mit dem Publikum, gerade beim Thema Ukraine-Krieg, zeigte sich dann die Erfahrung und die Erfahrenheit sowohl des Moderators aber eben auch die Wolfgang Thierses. Ein Politiker, der zuhören kann, der Ängste ernst nimmt, der Zusammenhänge herstellen kann und Argumente, denen er nicht zustimmt, für seinen eigenen Debattenbeitrag produktiv wendet. Auch dies: wohltuend in diesen aufgewühlten Zeiten. Oder mit den Worten Hans Dieter Heimendahls zum Schluss: „Ein Abend, der selbst auch etwas von einer Sternstunde der Demokratie hatte.“

Gespräch auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises

Keine Sorge, wer nicht persönlich dabei sein konnte, hat auf dem YouTube-Kanal des Ev. Kirchenkreises Berlin Süd-Ost ab sofort die Möglichkeit, das komplette Gespräch zu sehen und zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=ZvXLdSrUZTE

Zurück