„Pfarramt zwischen Seelsorge und Leitung“ – Pfarrkonventsrüste 2016 des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree in Dahme/Mark

von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Gute Arbeitsatmosphäre in angenehmer Umgebung: Pfarrkonventsrüste 2016 in Dahme/Mark. Foto: kklios

Die Pfarrerinnen und Pfarrer aus den Gemeinden des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree haben sich Anfang September vier Tage lang in Dahme/Mark im Rahmen der Pfarrkonventsrüste 2016 über Fragen der Seelsorge und der Gemeindeleitung ausgetauscht.

Als Referentin für das Anfangsthema „Geistliche Selbstleitung“ konnte Pfarrerin Andrea Richter, Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität in der EKBO, gewonnen werden. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stand die Frage: „Mit welchen Werten leite ich mich selbst – und andere?“ „In der enormen Fülle von Aufgaben, Maßgaben und Kontexten, in denen sich unser kirchliches Leitungshandeln vollzieht, kann das Wissen um das, was denn das Ganze im Innersten zusammenhält schon mal in Vergessenheit geraten“, sagt Andrea Richter. Ihr Plädoyer: „Ratsamer scheint es, stehen zu bleiben, inne zu halten, und aufmerksam zu werden für die leise Stimme Gottes.“

Gute Arbeitsatmosphäre und fröhliche Gesichter

Dipl.-Psychologin Veronika Müßig referierte im Verlauf des Konvents zum Themenkomplex „Selbstleitung – Arbeit im Team – und eigener Anspruch“. In diesen Arbeitsphasen ging es darum, die „eigene Idealvorstellung von Führung und Realität unter dem Blickwinkel führungspsychologischer Grundlagen“ zu betrachten und zu „prüfen, welche im Kontext „Gemeindearbeit und Kirche“ tragfähig und hilfreich sind.“

Am Ende der Pfarrkonventsrüste standen fröhliche Gesichter, vier Tage guter Arbeitsatmosphäre in angenehmer Umgebung des EKBO-Tagungshauses in Dahme/Mark und neue Erkenntnisse zu Buche. Gerne wieder!

 

Gute Arbeitsatmosphäre in angenehmer Umgebung: Pfarrkonventsrüste 2016 in Dahme/Mark. Foto: kklios

Zurück