3. Karlshorster Orgelkurs für jugendliche Orgelspieler an der Amalien-Orgel
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Sieben jugendliche Organistinnen und Organisten haben vom 31. März bis zum 2. April 2017 am 3. Karlshorster Orgelkurs teilgenommen.
Beate Kruppke, Kreiskantorin und Hausorganistin der Amalien-Orgel, lud bereits zum dritten Mal nach Berlin-Karlshorst ein, um mit jugendlichen Orgelspielern in Kleingruppen alte Tastenmusik zu studieren. Die positive Resonanz: Sieben Nachwuchs-Organistinnen und Organisten im Alter von 12 bis 17 Jahren waren mit von der Partie. Gemeinsam mit Jule Rosner (ausgebildet u.a. an der Schola Cantorum Basiliensis) führte Beate Kruppke in Spielweise und Stilistik von Kompositionen des Barock ein.
Am Freitag hieß es erst einmal, sich kennenzulernen. Dann ging es daran, die Literatur zu sichten, die die Jugendlichen mitgebracht hatten. Eine erste Unterrichtseinheit schloss sich an. Am Samstag konnten die Kursteilnehmer zu Orgeln der Umgebung ausschwärmen, um zwischen den Kurstreffen in Ruhe eigenständig zu arbeiten. Nachmittags stand eine weitere Arbeitseinheit auf dem Programm. (Ein) Höhepunkt des Orgelkurses: Die Jugendlichen spielten öffentlich im Sonntagsgottesdienst und präsentierten die Ergebnisse des gemeinsamen Orgel-Studiums.
Fazit: Jugendliche sind fürs Orgelspielen zu begeistern, ein dreitägiger Workshop kann richtig Spaß machen – und bis zum 4. Karlshorster Orgelkurs dauert es jetzt tatsächlich noch ein ganzes langes Jahr!