Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017: Wo gibt's Tickets, wo das Programm? Was ist kostenlos? Alle Infos hier.
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

In wenigen Wochen ist es soweit: Der 36. Evangelische Kirchentag beginnt! Rund 2000 Veranstaltungen warten vom 24. bis 28. Mai auf die Gäste in Berlin, Potsdam und Wittenberg.
Das ganze Programm
Ganz bequem lässt es sich online im Kirchentagsprogramm stöbern. Geben Sie einfach einen Suchbegriff oder einen Ort ein und schon zeigt Ihnen die Seite alle entsprechenden Veranstaltungen.
So kommen Sie an Tickets
Karten für den Kirchentag zu sind online sowie an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Tageskarte kostet 33 Euro (ermäßigt 18), die Dauerkarte 98 Euro (ermäßigt 54), die Familienkarte für Eltern oder Elternteile mit Kindern bis 25 Jahre 158 Euro. Alle Karten sind gleichzeitig auch Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Kinder bis 12 Jahre besuchen alle Veranstaltungen des Kirchentages kostenlos; sie benötigen nur einen Fahrausweis.
Bis Mitte Mai nimmt der Kirchentag noch Kartenbestellungen mit Name und Adresse per Mail an info@kirchentag.de entgegen. Bis zum 18. Mai können Sie telefonisch unter 030 400339-100 bestellen und sich persönlich beraten lassen. In beiden Fällen wird Ihnen das Ticket per Post zugesandt.
Kirchentag kostenfrei
Wer einmal beim Kirchentag hineinschnuppern, aber keine Karte kaufen möchte, kann die kostenfreien Veranstaltungen besuchen. Auf www.berlin-evangelisch.de finden Sie eine Übersicht kostenloser Konzerte, Gottesdienste und Diskussionsrunden.