Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann

von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank Wölffing

Mit einem Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche ist die langjährige Schulleiterin der Evangelischen Schule Köpenick, Ingrid Haack-Seelemann, am 15. Juli 2017 in ihren Ruhestand verabschiedet worden.

Durch den Gottesdienst führten Superintendent Hans-Georg Furian und Pfarrer Ralf Musold: “Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern“, so Superintendent Furian in seiner Predigt und er betonte, „christliche Leitung bedeutet nicht an den Leuten vorbei, sondern mit ihnen gemeinsam zu denken und Pläne zu entwickeln. Das haben Sie geschafft“. Nur so konnte es gelingen, dass aus zunächst 100 Schülern damals heute gut 600 wurden und aus 8 Lehrenden heute 60.

Zu den Festrednern gehörten neben dem Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Schulstiftung, Frank Olie, auch der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel sowie Ines Pallik von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Frank Olie betonte die gute Bildungsqualität, die das Evangelische Gymnasium Köpenick auszeichnet: „Sowohl im Mittleren Schulabschluss als auch im Abitur liegt die Evangelische Schule Köpenick regelmäßig weit über dem Berliner Gesamtdurchschnitt. Darauf können sie zu Recht stolz sein. Sie hatten die Schule erfolgreich zur Anerkennung geführt und seitdem dafür gesorgt, dass sie weit über ihre Bezirksgrenzen hinaus strahlt“ als „strahlender Leuchtturm evangelischer Bildungsarbeit im Südosten von Berlin“.

Bezirksbürgermeister Igel dankte ausdrücklich Frau Haack-Seelemann für ihre herausragende Aufbauarbeit: „Sie verkörpert eine Avantgarde neuer Bildungskonzepte, die bis dahin in unsere Region noch keinen Eingang gefunden hat. Ihr ist es zu verdanken, dass sich die Schule mit großem Engagement dem Bezirk geöffnet hat: mit den öffentlichen Musikaufführungen, dem sozialen Engagement insbesondere für Flüchtlinge, in der Städtepartnerschaftsarbeit, bei Jugend forscht und mit sportlichen Höchstleistungen. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist ihr zu Dank verpflichtet.“

Frau Haack-Seelemann leitete zwölf Jahre lang die Evangelische Schule Köpenick und baute die Schule seit der Gründung 2005 auf.

Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank WölffingFestgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank WölffingFestgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank WölffingVorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung, Frank Olie, und Superintendent Hans-Georg Furian beim Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank WölffingSuperintendent Hans-Georg Furian beim Festgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank WölffingFestgottesdienst in der Köpenicker Stadtkirche am 15. Juli 2017 – Verabschiedung von Schulleiterin Ingrid Haack-Seelemann. Foto: Ev. Schulstiftung / Frank Wölffing

Zurück