Tag des offenen Denkmals am 8. und 9. September 2018 – Angebote im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Unter dem Motto "Entdecken, was uns verbindet" öffnen am 8. und 9. September 2018 wieder über 330 Kirchen, Gebäude, Gärten und andere Denkmale in Berlin ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals.
Programmlisten nach Bezirken geordnet
KÖPENICK
Friedenskirche Grünau – Programmheft, S. 78 und Programmflyer zum Herunterladen und Altar der Ev. Friedenskirche Grünau und Wilhelm Sagebiel mit seinen Werken zum Herunterladen (mit zahlreichen Abbildungen)
Dorfkirche Rahnsdorf – Programmheft, S. 80
Waldkapelle "Zum anklopfenden Christus" in Hessenwinkel – Programmheft, S. 81
Taborkirche in Wilhelmshagen – Programmheft, S. 80
TREPTOW
Denkmalensemble mit Pfarrhaus am Sterndamm – Programmheft, S. 83
Bekenntniskirche Treptow – Programmheft, S. 82
Verklärungskirche Adlershof – Programmheft, S. 84
LICHTENBERG
Amalien-Orgel in der Karshorster Kirche "Zur Frohen Botschaft" – Programmheft, S. 91 und Programmflyer zum Herunterladen und weitere Infos auf amalien-orgel.de
Erlöserkirche – Programmheft, S. 91
Dorfkirche Lichtenberg – Programmheft, S. 94
HELLERSDORF
Dorfkirche Mahlsdorf – Programmheft, S. 86
Jesuskirche Kaulsdorf mit Turmmuseum – Programmheft, S. 85
MARZAHN
Krankenhauskirche Wuhlgarten – Programmheft, S. 86
Hintergrund
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte und beliebteste Veranstaltung zum Thema Denkmalpflege. In Berlin können Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr aus über 1.000 meiste kostenfreien Veranstaltungen wählen.
Um für den Denkmalschutz zu werben, begehen über 50 Länder Europas im August und September die European Heritage Days. In ganz Deutschland findet diese Veranstaltung unter dem Titel „Tag des offenen Denkmals“ seit 1993 am jeweils zweiten Septemberwochenende statt.