Abschlussveranstaltung des 2. Lichtenberger Dialogs am 14. September 2019 mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Abschlussveranstaltung des 2. Lichtenberger Dialogs am 14. September 2019 mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schwestern und Brüder,
nach dem erfolgreichen Auftakt des „Lichtenberger Dialogs“ im vergangenen Jahr rund um den 200. Geburtstag von Karl Marx setzen wir die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr mit dem Thema „Grenzen überwinden“ fort.
Der dritte und abschließende Abend unserer Reihe „Grenzen überwinden“ beschäftigt sich mit Grenzen in unserem eigenen Land. Der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Prof. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln, wird am 14. September 2019 das Thema "bedingungslose Grundeinkommen – Argumente für und gegen ein neues Sozialmodell" ausleuchten und gemeinsam mit dem Publikum diskutieren.
Samstag, 14. September 2019, 18 Uhr
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Universität zu Köln
Vortrag und Diskussion
„Das bedingungslose Grundeinkommen – Argumente für und gegen ein neues Sozialmodel“
Veranstaltungsort: Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH), Herzbergstr. 79, 10365 Berlin, Großer Saal (Haus 22)
Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Es verbleibt mit freundlichen Grüßen
Ihr
Hans-Georg Furian
Superintendent
Anfahrt und Lageplan
Den Weg zum Veranstaltungsort hat das KEH anschaulich beschrieben unter https://www.keh-berlin.de/de/anfahrt-und-lageplan
Flyer
Den Flyer zur Abschlussveranstaltung mit Christoph Butterwegge können Sie hier herunterladen.