Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019 - Angebote im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Tag des offenen Denkmals 2019 - Angebote im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree. Foto: Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg

Unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin“ öffnen am 7. und 8. September 2019 wieder mehr als 300 Kirchen, Gebäude, Gärten und andere Denkmale in Berlin ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals. Und natürlich finden sich auch im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree zahlreiche Angebote (Programmlisten nach Bezirken geordnet):

 

MARZAHN

Krankenhauskirche Wuhlgarten – Programmheft, S. 108

 

HELLERSDORF

Jesuskirche Kaulsdorf mit Turmmuseum – Programmheft, S. 108

Dorfkirche Mahlsdorf – Programmheft, S. 108

 

LICHTENBERG

Erlöserkirche – Programmheft, S. 113

Amalien-Orgel – Programmheft, S. 114

Ausstellung: Der Bildhauer Friedrich Press – Aufnahmen von Klemens Renner – Programmheft, S. 117 und Programmflyer der Ev. Kirchengemeinde Lichtenberg zum Herunterladen

 

TREPTOW

Verklärungskirche Adlershof – Programmheft, S. 104

Die vergessenen Gräber auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke – Programmheft, S. 105

 

KÖPENICK

Friedenskirche Grünau – Programmheft, S. 100 und Programmflyer der Ev. Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau zum Herunterladen

Dorfkirche Rahnsdorf – Programmheft, S. 101

Friedhofskapelle Rahnsdorf – Programmheft, S. 101

Waldkapelle "Zum anklopfenden Christus" in Hessenwinkel – Programmheft, S. 101

 

Hintergrund

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung.

Zurück