Kirchliches Verwaltungsamt Berlin Süd-Ost – Auf Wiedersehen, Monika Westerwelle!
von Jürgen Bosenius

Der Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree hat am 28. Februar 2020 Monika Westerwelle in den Ruhestand verabschiedet. Viele Freunde, Kolleginnen und Kollegen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Kirchengemeinden waren der Einladung von Rita Ditten, stellvertretende Amtsleiterin des Kirchlichen Verwaltungsamtes Berlin Süd-Ost, und von Superintendent Hans-Georg Furian ins Haus des Kirchenkreises nach Lichtenberg gefolgt.
Der Besprechungsraum des Kirchlichen Verwaltungsamtes in der Lichtenberger Schottstraße hatte sich mit viel Liebe – und Liebe zum Detail – in einen Andachtsraum verwandelt (siehe unten, Bildergalerie): ein Altar mit Kreuz, Bibel, Blumen- und Kerzenschmuck – violett-rötlichen Jalousien, passend zur Passionszeit, und Stuhlreihen mit einem Mittelgang.
Ein wunderbarer Rahmen für eine Verabschiedung. Pfarrerin Beatrix Forck, bis 2011 Superintendentin des Kirchenkreises, erinnerte in ihrer Andacht daran, dass Monika Westerwelle ursprünglich Bibliothekswesen studiert habe. Vielleicht, so Forck, erkläre das die Genauigkeit, mit der Monika Westerwelle ihre Arbeit im kirchlichen Dienst 32 Jahre lang verrichtet habe - zuletzt als Hauptsachbearbeiterin Meldewesen und Sachbearbeiterin Personal. Im Anschluss an ihre Andacht segnete Beatrix Forck die Familie Westerwelle.
Kompetent, verlässlich und geradlinig
In allen Ansprachen und Grußworten wurde immer eines deutlich: Mit Monika Westerwelle geht eine von den Kolleginnen und Kollegen und den Kirchengemeinden gleichermaßen geschätzte Mitarbeiterin des KVA in den Ruhestand: kompetent, verlässlich und geradlinig. Sie wird fehlen.
Die beiden musikalischen Aufführungen waren "hausgemacht" – unter Leitung von Jürgen Hahn, Beauftragter des Kirchenkreises für die Bläserarbeit, spielte ein Posaunenchor, den es in dieser Zusammensetzung vermutlich nur zu diesem Anlass gab: Neben Klaus Westerwelle waren etwa Superintendent Hans-Georg Furian, Pfarrer Sebastian Fuhrmann, die KVA-Kolleginnen und Kollegen Rita Ditten, Ulrich Langhoff und Fred Schulz mit von der Partie. „Irische Segenswünsche“ sangen anschließend Kolleginnen und Kollegen des Verwaltungsamtes und der Superintendentur – auf der Gitarre begleitet von Sebastian Sievers, Kreisbeauftragter für den Arbeitsbereich Jugend. Der Dank der Festgemeinde für beide Ensembles: Szenenapplaus.
Jetzt sei die Anspannung etwas von ihr abgefallen, sagte Monika Westerwelle am Ende des offiziellen Programms. Sie bedankte sich bei allen, die diese Verabschiedung möglich gemacht hätten, und sie freue sich darauf, mehr Zeit für sich und die Familie zu haben und ihr Engagement in der Ev. Kirchengemeinde Kaulsdorf fortzusetzen.
Am Rande des anschließenden Empfangs nahmen viele noch einmal die Gelegenheit wahr, sich persönlich zu verabschieden.
Auf Wiedersehen, Monika Westerwelle!
Bildergalerie