Reaktion auf Berliner Verordnung zur Untersagung von Veranstaltungen ab 50 Teilnehmer: Bischof Christian Stäblein und Pröpstin Christina-Maria Bammel empfehlen den Verzicht auf reguläre Gottesdienste

von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Reaktion auf Berliner Verordnung zur Untersagung von Veranstaltungen ab 50 Teilnehmer: Bischof Christian Stäblein und Pröpstin Christina-Maria Bammel empfehlen den Verzicht auf reguläre Gottesdienste. Foto: kklios.de

Liebe Schwestern und Brüder im Kirchenkreis,

gegenwärtig verändert sich die Risikoeinschätzung angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus dramatisch. Der Berliner Senat hat am  Samstagabend, 14. März 2020, alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmenden für Berlin untersagt. Bei Veranstaltungen bis 50 Personen müssen die Veranstalter Anwesenheitslisten führen, die Namen, Anschrift und Telefonnummern enthalten. Diese Listen müssen mindestens vier Wochen aufbewahrt werden und sind auf Verlangen des Gesundheitsamtes vollständig auszuhändigen.

Den Wortlaut der Verordnung finden Sie hier: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/rathaus-aktuell/2020/meldung.906890.php

Diese Regelung betrifft natürlich auch unsere Gottesdienste. Ich möchte Ihnen auch den Rat von unserem Bischof und unserer Pröpstin nahe bringen, den Gottesdienst nicht stattfinden zu lassen. (Sie finden den Wortlaut weiter unten.) Ganz neu werden alternative Formen des gottesdienstlichen Lebens relevant.

In jedem Fall - also auch bei anderen Veranstaltungen oder Sitzungen - sind wir verpflichtet, eine entsprechende Anwesenheitsliste zu führen. Die Verordnung ist bindend und muss unbedingt eingehalten werden. Bitte halten Sie sich daran.

Nach unserem Kenntnisstand gibt es zur Zeit für das Land Brandenburg keine entsprechende Regelung.

Wir aus der Superintendentur und dem Kirchenkreis werden Sie über die Situation weiter auf dem Laufenden halten.

Bleiben Sie behütet und getragen von Gottes Segen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Hans-Georg Furian
Superintendent
 
Reaktion auf Berliner Verordnung zur Untersagung von Veranstaltungen ab 50 Teilnehmer: Bischof Christian Stäblein und Pröpstin Christina-Maria Bammel empfehlen den Verzicht auf reguläre Gottesdienste
 
Am Samstagabend, 14. März 2020, hat der Berliner Senat mit sofortiger Wirkung beschlossen, dass öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern nicht mehr stattfinden dürfen. Für Veranstaltungen mit weniger als 50 Teilnehmern gilt folgende Regelung: "Für öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen bis 50 Personen muss der Veranstalter eine Anwesenheitsliste führen, die Name, Adresse, Anschrift und Telefonnummer erhält. Diese Liste muss mindestens vier Wochen aufbewahrt werden und auf Verlangen des Gesundheitsamtes vollständig ausgehändigt werden."
 
Der staatlichen Verordnung gemäß empfehlen wir aktuell, auch auf die regulären Gottesdienste zu verzichten und die behördlichen Vorgaben einzuhalten.
 
Wir wollen gemeinsam die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Daher raten wir dazu, angesichts der aktuellen Entwicklung auch Gottesdienste mit kleinerer Zahl nicht stattfinden zu lassen.
 
Wir sind telefonisch erreichbar unter 015112014499.
 
Auch wenn wir keinen Gottesdienst zusammen feiern, können wir füreinander da sein – in Streaming- und Radio- und Fernsehgottesdiensten, in seelsorgenden Telefonketten, im Gebet. Halten wir zueinander Kontakt auf den möglichen Kanälen und digitalen Wegen.
 
Unser Gottesdienst besteht darin, gerade nicht sozial auf Abstand zu gehen, sondern einander zu helfen – Hilfe bei der Betreuung, ein offenes Ohr für die Sorgen derer, die sich um Angehörige kümmern oder sich um die eigene Sicherheit sorgen. Tätige Unterstützung. Auch das ist Gottesdienst. Teilen wir miteinander, wie unser Gottesdienst zur Zeit aussehen kann und wie Gott uns dient unter #wirsindda.
 
Wesentliche Informationen zur Berliner Situation, Ansprechpartner und Auskünfte finden Sie auf berlin.de (www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/).
Weiterhin wird unsere EKBO-Seite laufend aktualisiert. https://www.ekbo.de/service/corona.html
 
Mit herzlichen Grüßen
Bischof Dr. Christian Stäblein und Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel

Zurück