Ev. Kirchengemeinde Mahlsdorf – Grundsteinlegung für Wohnquartier „Wohnen im Alter am Wernergraben“
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Ev. Kirchengemeinde Mahlsdorf – Grundsteinlegung für Wohnquartier „Wohnen im Alter am Wernergraben“
Am 1. Oktober 2020 hat in der Sudermannstraße in Berlin-Mahlsdorf die Grundsteinlegung für ein Wohnquartier mit seniorengerechten Wohnungen, Hausgemeinschaftswohnen, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Tagesstätte, ambulantem Pflegedienst und Hospiz stattgefunden.
Das Wohnquartier: ‚Wohnen im Alter am Wernergraben‘ wird auf einem Grundstück der Ev. Kirchengemeinde Mahlsdorf errichtet, und zwar vom ‚Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin‘. Anlässlich der Grundsteinlegung sprachen die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirkes Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, der Superintendent des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree , Hans-Georg Furian, sowie der Vorsitzende des Kuratoriums des Trägers, Herr Jürgen Waldheim. Moderiert wurde die Veranstaltung vom theologischen Vorstand des Trägers, Pfarrer Matthias Blume.
Superintendent Furian erinnerte an das Wort beim Propheten Jeremia: ‚Suchet der Stadt Bestes‘ (…) und verstand dieses Wort als Anleitung einer strategisch geplanten Gemeindeentwicklung. Denn dieses Bibelwort zeigt, dass es geht darum sich zu fragen, was die Menschen brauchen, und zwar zunächst unabhängig von unseren Gemeinden und unserer Botschaft, um dann zu prüfen, was davon anschlussfähig ist an unseren Auftrag. Es geht also nicht darum, dies oder das anzubieten, sondern zu erfassen, wo wir im Gemeinwesen gebraucht werden. So gewinnt, was wir sagen auch Bedeutung. Ein wichtiges gelungenes Beispiel dafür ist die Diakonie. Durch sie gewinnt der christliche Glaube Sichtbarkeit und die Diakonie, für die der christliche Glaube Motivationsquelle ist, gewinnt so ein Profil, durch das sie sich von anderen Anbietern unterscheidet. Schließlich dankte er der Gemeinde, dass sie ihr Grundstück für eine diakonische Einrichtung zur Verfügung stellte.