Ev. Kirchengemeinde Berlin-Treptow – Herzlich willkommen Pfarrer Andreas Döhle!
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Der Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Treptow hat im Rahmen eines Festgottesdienstes gemeinsam mit Superintendent Hans-Georg Furian am Erntedanksonntag, 4. Oktober 2020, Pfarrer Andreas Döhle in der Treptower Bekenntniskirche in seinen Dienst eingeführt.
Ein Einführungsgottesdienst, der von exzellenten Solisten (Andreas Uhle, Trompete, Yuri Mizobuchi, Gesang, sowie Kantorin Barbora Yhee, Orgel und liturgischer Gesang) und einer disziplinierten Festgemeinde geprägt war, die allen Corona-Auflagen nachkam. Unter den Gästen war auch Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick. Und ein Einführungsgottesdienst natürlich, der nicht zuletzt geprägt war von Pfarrer Andreas Döhle selbst. Er folgt Pfarrer Paulus Hecker nach, (Link) der Anfang Januar dieses Jahres verabschiedet worden war.
In seiner Predigt gelang es Andreas Döhle, eine Brücke zwischen seiner zurückliegenden zwölfjährigen Amtszeit in Lübbenau und dem Anfang jetzt in Berlin-Treptow zu schlagen. Wer den 1971 geborenen Berliner ein bisschen näher kennenlernen möchte, dem sei das Interview ans Herz gelegt, das Anfang August im Treptower Gemeindeblatt erschienen ist:
Auf die Frage: Welche Eigenschaften schätzen Sie an Ihren Mitmenschen? antwortete Andreas Döhle: Pfarrer bin ich geworden, weil mich interessiert, wie die Frage nach dem Menschen zusammen mit der Frage nach Gott gestellt werden kann. Insofern ist es gerade spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen sind. Was treibt sie, wo wollen sie hin? Was kann von Gott dazu gesagt und gesungen, geahnt und begriffen werden? Das differenziert zu sehen, verstehe ich unter dem häufig gebrauchten Begriff „bunt“.
Das ganze Interview können Sie (Link) im Treptower Gemeideblatt auf den Seiten 6 und 7 nachlesen.
Herzlich willkommen Pfarrer Andreas Döhle!