Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler nutzen Bildungsangebote von Berliner Kirchenkreisen am Buß- und Bettag

von Christiane Bertelsmann

Eine Schülerin liest den Text in einer Ausstellungsvitrine der Gedenkstätte Plötzensee. Foto: Svea Pietschmann

Aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, ist ein Schlüssel für die Zukunft – und der Kerngedanke des Buß- und Bettags: Vier evangelische Kirchenkreise in Berlin haben diesen Gedanken aufgegriffen und ein breites Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler ausgearbeitet.

An historisch relevanten Orten der Stadt und in der Begegnung mit Menschen bieten die Evangelischen Kirchenkreise Lichtenberg-Oberspree, Berlin Nord-Ost, Berlin Stadtmitte und Charlottenburg-Wilmersdorf Jugendlichen die Möglichkeit, die Bedeutung von Vergangenheit zu begreifen und aus ihr zu lernen. Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler aus Berliner Schulen haben am Buß- und Bettag, am 18. November, dieses Angebot genutzt.

Zu den Bildungsorten gehören neben der Kapelle im Olympiastadion unter anderen der Jüdische Friedhof Weißensee, das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und die Gedenkstätte für kirchliche Zwangsarbeiter auf dem Neuköllner Friedhof St. Thomas. Ein Zeitzeuginnengespräch mit Überlebende des Konzentrationslagers Ravensbrück, themenbezogene Theaterstücke, Stadtführungen, Workshops mit Mitarbeitern der Berliner Stadtmission und eine Schüleruni in der Kreuzberger Emmaus-Kirche komplettieren die Angebotspalette.

Veranstaltet wird der Bildungstag unter dem Titel „Erinnere-dich-mal!“ von den Evangelischen Kirchenkreisen Lichtenberg-Oberspree, Berlin Nord-Ost, Berlin Stadtmitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Angebote sind kostenfrei und stehen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 nach Anmeldung fächerübergreifend zur Verfügung.

Seit 2009 besteht für evangelische Schülerinnen und Schüler am Buß- und Bettag keine Verpflichtung zum Schulbesuch. Diese Regelung wurde vom Berliner Senat aus Gründen der Gleichbehandlung der Konfessionen getroffen. Ihre Inanspruchnahme ist freiwillig.

Die Übersicht über alle Angebote finden Sie hier: www.bildungstag-ekbo.de

Zurück