Das Bachprojekt 2023 in Karlshorst – am 8. und 9. Juli

von Jürgen Bosenius

Das Bachprojekt 2023 in Karlshorst – am 8. und 9. Juli

Das Bachprojekt 2023 in Karlshorst – am 8. und 9. Juli

Plakat zum Herunterladen

Das Bachprojekt in Karlshorst beschäftigt sich in diesem Jahr bereits zum 6. Mal mit der herausragenden Musik Johann Sebastian Bachs und präsentiert besonders eindrückliche Werke dieses großartigen Komponisten. In diesem Jahr feiern wir Bach ganz besonders, denn eines der großen Bach-Jubiläen steht an: 300 Jahre Bach in Leipzig! Im Mai 1723 kam der neue Thomaskantor Johann Sebastian Bach aus Köthen nach Leipzig und „komponierte musikalische Meisterwerke im Wochentakt, umwerfend und unvergänglich. 150 Kantaten in vier Jahren, Johannes- und Matthäus-Passion“, wie es das Bachmuseum im Leipzig ausdrückt. Mit dem für den Weihnachtsgottesdienst 1723 komponierten lateinischen Magnificat BWV 243 entstand sein erstes vokales Großwerk, das der Studiochor Karlshorst zusammen mit dem Jungen Bach Ensemble Berlin und den Gesangssolisten Barbara Berg, Doerthe Maria Sandmann, Irene Schneider, Volker Arndt und Philipp Jekal. Außerdem erklingt die Kantate „Gelobet seid er Herr“ BWV 129 – gesungen von der Kantorei Karlshorst und  rein orchestral die Sinfonia zu einer unbekannten Kantate BWV 1045. Alle drei Werke sind in einem sehr festlichen Charakter geschrieben und reichhaltig orchestriert und besetzt.

Am Samstag, den 8. Juli 2023 um 19:30 Uhr werden in einem Workshop aus Werkeinführung und öffentlicher Probe anhand von Beispielen, vorgetragen vom Orchester und den Chören, Besonderheiten der Werke vorgestellt und die erstaunliche Geschichte dieser Höhepunkte in Bachs Schaffen erläutert. Die Zuhörer können die Mitwirkenden bei ihrer Probenarbeit begleiten und sich von den großartigen Werken faszinieren lassen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch mit den Künstlern. Zu dieser Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben.

Am Sonntag, den 9. Juli 2023 um 17:00 Uhr werden dann die am Vorabend vorgestellten Werke in voller Länge zur Aufführung kommen. Karten für die Aufführung gibt es an der Abendkasse zum Preis von 10 € / ermäßigt 8 € / mit berlinpass 3 €.

Weitere Informationen über das Bachprojekt auch auf der Website: https://www.bach-bewegt.com

Dieses Projekt wird gefördert vom Bezirkskulturfond Berlin Lichtenberg und dem Evangelischen Kirchenkreis Berlin Süd-Ost.

Zurück