Das war unsere Fahrt mit dem Weihnachtsbläserbus 2023 – Sana Klinikum, Unfallkrankenhaus Berlin, Biesdorf, Neuenhagen und Christophoruskirche Friedrichshagen
von Jürgen Bosenius
![Das war unsere Fahrt mit dem Weihnachtsbläserbus 2023 – Sana Klinikum, Unfallkrankenhaus Berlin, Biesdorf, Neuenhagen und Christophoruskirche Friedrichshagen. Fotos: Jürgen Bosenius](system/html/W230-148a9dba.png)
Das war unsere Fahrt mit dem Weihnachtsbläserbus 2023 – Sana Klinikum, Unfallkrankenhaus Berlin, Biesdorf, Neuenhagen und Christophoruskirche Friedrichshagen
Nein, in diesem Jahr musste niemand frieren! War es 2022 tatsächlich extrem kalt, gab es im Bereich einstelliger Plusgrade bei unserer Fahrt am 15. Dezember 2023 keine eingefrorenen Ventile … und schön war es – sowieso. Wie im vergangenen Jahr der erste Stopp direkt vor dem Sana Klinikum, unweit vom Haus des Kirchenkreises: Während der Lieder winkten den Bläserinnen und Bläsern OP-Schwestern aus dem Aufwachraum im obersten Stock zu und sangen von dort aus mit, das erlebt man auch nicht alle Tage.
Weiter ging es zum Unfallkrankenhaus Berlin, mit einer Ausnahmegenehmigung durfte der Bus direkt vor dem Haupteingang parken. Die Musik der Trompeten und Posaunen war über das gesamte Gelände zu hören. „Tolle Aktion! Danke, dass ihr gekommen seid!“ sagten viele Patientinnen und Patienten, während sie mit ihren Smartphones Fotos machten oder Videos aufnahmen.
Die dritte Station dann ein Supermarkt in Biesdorf. Warum? Weil es der Kirchengemeinde gelungen war, ihre wunderbare Ukraine-Aktion dort zu präsentieren und der Weihnachtsbläserbus des Kirchenkreises war gerne gekommen, um diese Aktion zu unterstützen! Auch die katholischen Gemeinden hatten den Weihnachtsbläserbus in ihren Gemeindebriefen beworben: So gab es in Biesdorf ein echtes ökumenisches Miteinander.
Fast auf die Minute pünktlich erreichte der Bus dann das Weihnachtssingen der Kommune und der Kirchengemeinde vor dem Rathaus in Neuenhagen, hier warteten bereits gut zweihundert Menschen auf den Beginn der Veranstaltung, die die Bläserinnen und Bläser auf dem Bus eröffnen durften. Vielen herzlichen Dank für die Einladung!
Es regnet vor der Christophoruskirche – zum Glück!
Und zum Schluss hielt der Bus dann vor der Christophoruskirche in Friedrichshagen, hier draußen auf dem neugestalteten Vorplatz hätte der gemeinsame Abschluss stattfinden sollen – aber erst kam eine feine Gischt auf (kein Problem), gefolgt von einem feinen Nieselregen (schon schwieriger, die Noten leiden durch die Feuchtigkeit sehr schnell), als dann die ersten Tropfen fielen, ging es schnurstracks in die Kirche – und man muss sagen: Was für ein Glück! Einen prächtigeren Abschluss hätte sich niemand mit den gut einhundert Gästen vorher ausdenken können. Die Bläserinnen und Bläser standen auf der Bühne, die bereits fürs Weihnachtsoratorium aufgebaut war, und Kantorin Cornelia Ewald dirigierte von einem Podest aus die Musikerinnen und Musiker und die Gemeinde gleichzeitig. Was für ein Schlussbild: Die Menschen in der Christophoruskirche stehen und singen von den Bläserinnen und Bläsern begleitet „O du fröhliche“ – am 15. Dezember 2023 ein Vorschein von Weihnachten.
Und jetzt? Die Frage stellt sich eigentlich nicht: Fährt der Bus denn auch im kommenden Jahr wieder durch den Kirchenkreis? Natürlich. Versprochen!
Mehr als zwei Dutzend Menschen ist dafür zu danken, dass wir auch in diesem Jahr wieder so erfolgreich unterwegs sein konnten. Ein besonderer Dank an dieser Stelle den Bläserinnen und Bläsern unseres Kirchenkreises – ohne sie ginge es nicht!
Die Kirchenzeitung hat in ihrer Adventsausgabe übrigens schon ein bisschen verraten, dass der Weihnachtsbläserbus in Zukunft größere Bahnen ziehen wird …
https://www.evangelische-zeitung.de/advent-ein-cabrio-bus-mit-trompeten-und-posaunen
Bildergalerie