Einführungsgottesdienst in der St. Marienkirche

von Christiane Bertelsmann

Einzug der Schülerbischöfe

Generalsuperintendentin Trautwein: „Ihr seid die Richtigen für dieses Amt!“

Beim Einführungsgottesdienst in der St. Marienkirche zeigten die Berliner Schülerbischöfe großes Engagement für ihr Anliegen

Sie wollen den Regenwald retten: Die vier Berliner Schülerbischöfe Jan, Vanessa, Hanna und Raphael. Dieses Thema haben die Zehntklässler aus dem Evangelischen Gymnasium Berlin Köpenick zu ihrem Herzensanliegen erklärt.

Bei ihrem Einführungsgottesdienst in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz machten sie deutlich, warum ihnen die Zukunft des Regenwaldes so wichtig ist: „Wenn wir nichts dagegen unternehmen, wird der ganze Regenwald im Jahr 2060 verschwunden sein“, mahnte Schülerbischöfin Vanessa. Sie und ihre drei Amtskollegen teilten sich an diesem Tag die Kanzel in der St. Marienkirche. Sie wollen auch Schüler anderer Schulen davon überzeugen, auch mitzumachen und Geld für den Erhalt des Regenwaldes zu sammeln. Zum Beispiel durch Pfandflaschensammel-Aktionen und Kuchenbasare. „1100 Hektar Regenwald haben wir schon gerettet“, sagt Raphael stolz.

„Ihr seid die Richtigen für dieses Amt“, sagte Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein in ihrer Predigt, „Das ist für uns alles eine Chance. Als Jugendliche habt ihr auf Vieles einen anderen Blick als wir Erwachsenen.“

Als Zeichen ihres Amtes bekamen die Jugendlichen von Generalsuperintendentin Trautwein und Superintendent Hans-Georg Furian große Messingkreuze. Während ihrer Amtszeit werden Jan, Vanessa, Hanna und Raphael mit Bischof Markus Dröge, dem Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Vertretern von Brot für die Welt sprechen, um dort weiter für ihre Anliegen zu werben.

„Gott ist die Natur keineswegs egal“, sagte Schülerbischof Jan, „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Schöpfung zu bewahren.“

Weiterlesen: www.gmg-regenwald.de

Zurück