Orgelkonzert: Singende Klanglichkeit am Instrument Orgel – Traum oder Wirklichkeit? Sonntag, 3. November 2024, 17 Uhr, Kirche "Zur Frohen Botschaft" Berlin-Karlshorst
von Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

Orgelkonzert: Singende Klanglichkeit am Instrument Orgel – Traum oder Wirklichkeit? Sonntag, 3. November 2024, 17 Uhr, Kirche "Zur Frohen Botschaft" Berlin-Karlshorst
Sphärische Orgelmusik für feine Ohren; Choralbearbeitungen von Bach und Böhm; Klangexperimente von Axel Ruoff; Orgel-Jazz von André Previn und anderen; Beate Kruppke, Orgel
Es ist ein weites Feld, Louise. Immer einmal wieder geht einem dieser Satz, der Fontanes Effi Briest durchzieht, durch Kopf und Seele. Meist kommt der Satz, wenn es wenig Möglichkeit gib, einer Sache auf den letztendlichen Grund zu gehen, und wie schön, dass wir diesen Ausspruch dann haben. Denn er sorgt für einen stillen und sicherlich auch befriedeten Humor im Einverständnis mit dem Phänomen, dass sich das Wertvollste vielleicht eher zufällig schenkt als verbissen erarbeiten lässt.
Die Klanglichkeit – allein in diesem Wort klingt schon einiges mit. Es werden nicht Noten, Takte oder Rhythmen benannt, sondern etwas im Eigentlichen Offenes. Und außerdem noch weniger messbar als vielmehr abhängig von meiner ganz eigenen Tagesform, meinem bisher Erlebten zwischen Himmel und Erde, meinen Träumen, meiner Kraft und meinen Schwächen. Schlicht: Meinem Hörenkönnen und meiner Aufmerksamkeit. Auch die Neugierde auf Klang kann hier unverhofft Türen öffnen.
Das Orgelkonzert am 3. November will auf dieses Thema Klanglichkeit eingehen mit entsprechend geeigneten Werken (Änderungen Vorbehalten): einige Werke der Alten Musik, Werke aus Romantik und neuromantischer Klangexpressivität vorrangig englischer und amerikanischer Komponisten, eine Prise Jazz, ein paar Orgelhammer aus Paris (Olivier Messiaen) und Deutschland (Axel Ruoff).
Bleiben Sie neugierig!