Sommerkonzerte in der Schlosskirche Köpenick: "AVE MARIS STELLA" und "Orgel trifft Saxophon"
von Jürgen Bosenius

Sommerkonzerte in der Schlosskirche Köpenick: "AVE MARIS STELLA" und "Orgel trifft Saxophon"
Sonntag, 6. August 2023
17.00 Uhr
AVE MARIS STELLA
Mittelalterliche Gesänge zur Marienverehrung
Amy Green - Stimme und gotische Harfe
Ellen Hünigen - Stimme und Tischorgel
Susanne Wilsdorf - Stimme
Ellen Hünigen - Stimme und Tischorgel
Susanne Wilsdorf - Stimme
Die hingebungsvolle Marienverehrung war eine blühende und vielfältige Tradition im Mittelalter, die sowohl in Klöstern und Stadtkirchen gepflegt wurde als auch in außerhalb strenger Liturgien agierenden Vereinigungen von Gläubigen. Es erklingen einstimmige gregorianische und mehrstimmige Gesänge der Messe und des Stundengebetes aus verschiedenen Handschriften Europas wie St. Gallen, Moosburg, Klosterneuburg und Las Huelgas, glanzvolle dreistimmige Organa und Conductus aus Notre-Dame de Paris, Motetten aus dem Old Hall Manuscript, außerdem Pilgerlieder aus dem Llibre Vermell, Lieder aus den Cantigas de Santa Maria und italienische Lauden.
Das Berliner Ensemble Stella Nostra widmet sich sowohl den ältesten Zeugnissen der notierten abendländischen Musik als auch der Klangsprache der zeitgenössischen Musik, den reich verzierten einstimmigen gregorianischen Chorälen des 9.-12. Jahrhunderts, den frühesten mehrstimmigen Kompositionen sowie aktueller Vokalmusik.
Das Berliner Ensemble Stella Nostra widmet sich sowohl den ältesten Zeugnissen der notierten abendländischen Musik als auch der Klangsprache der zeitgenössischen Musik, den reich verzierten einstimmigen gregorianischen Chorälen des 9.-12. Jahrhunderts, den frühesten mehrstimmigen Kompositionen sowie aktueller Vokalmusik.
Sonntag, 3. September 2023
17.00 Uhr
Von Klassik bis Jazz - Orgel trifft Saxophon
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Zsolt Gárdonyi, Matthias Nagel u.a.
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Zsolt Gárdonyi, Matthias Nagel u.a.
Rolf Most, Tenorsaxofon
Thomas Meyer, Orgel
Thomas Meyer, Orgel
In einem abwechslungsreichen Programm spannen die beiden Musiker einen weiten Bogen mit Werken der Klassik und Romantik bis zu zeitgenössischen Kompositionen, Pop und Jazz. Originalstücke, stilvolle Transkriptionen und Improvisation gehen Hand in Hand.
Rolf Most, 10 Jahre Stuttgarter Hymnuschorknabe, 30 Jahre Sänger im Maulbronner Kammerchor, spielt Saxofon und Querflöte und hat mit diesen Instrumenten in verschiedenen Sinfonieorchestern, im Landesblasorchester Baden-Württemberg, sowie in Big-Bands und Jazz-Combos gespielt. Thomas Meyer, Sänger und Chorleiter, Organist und Pianist, ist mehrfacher Preisträger des württembergischen Landeswettbewerbs für gottesdienstliches Orgelspiel und konzertiert in verschiedensten Gruppierungen wie dem Ensemble Mixtur a tre, dem Vokalensemble DeCantata, dem Vokalensemble Quartsext und dem Vokalensemble CantArt.
Rolf Most, 10 Jahre Stuttgarter Hymnuschorknabe, 30 Jahre Sänger im Maulbronner Kammerchor, spielt Saxofon und Querflöte und hat mit diesen Instrumenten in verschiedenen Sinfonieorchestern, im Landesblasorchester Baden-Württemberg, sowie in Big-Bands und Jazz-Combos gespielt. Thomas Meyer, Sänger und Chorleiter, Organist und Pianist, ist mehrfacher Preisträger des württembergischen Landeswettbewerbs für gottesdienstliches Orgelspiel und konzertiert in verschiedensten Gruppierungen wie dem Ensemble Mixtur a tre, dem Vokalensemble DeCantata, dem Vokalensemble Quartsext und dem Vokalensemble CantArt.
Am Ausgang bitten wir um einen freiwilligen Beitrag von 6,- bis 10,- Euro zur Finanzierung unserer Konzerte.
Ev.-reformierte Kirchengemeinde Berlin
Freiheit 14
12555 Berlin
030 - 68 40 13 77
Veranstaltungsort:
Schlosskirche Köpenick
Alt Köpenick, Schlossinsel
12557 Berlin
S Adlershof, Tram 60, 61, 63
S Köpenick, Tram 62, 63, 68