„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe

von Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

(V.l.n.r.:) Architekt Christian Dubrau, Pauline Sukolowski, stellv. Kitaleiterin, Christiane Klein, Kitaleiterin und Superintendent Hans-Georg Furian. Foto: J. Bosenius/ekbso.de

Am 22. Juli 2025 ist die Evangelische Kita in Fredersdorf mit der traditionellen Schlüsselübergabe des Architekten an den Bauherrn und die Kitaleitung eröffnet worden. Der Spatenstich hatte Ende 2023, die Grundsteinlegung Ende April 2024 stattgefunden.

In diesem Moment schmunzeln viele der Gäste, die zur Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf gekommen sind: „Der ist doch viel zu groß!“ Der Junge macht aus seinem Erstaunen keinen Hehl, als Architekt Christian Dubrau einen schönen, aber überdimensionalen Schlüssel an Hans-Georg Furian, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Süd-Ost, übergibt und dieser den Schlüssel an die Kitaleiterin Christiane Klein weiterreicht. Nein, dieser Schlüssel passt tatsächlich in kein Schloss, ist aber das Symbol dafür, dass die Evangelische Kita eröffnet ist. Am 15. August nimmt sie ihren Betrieb auf.

In seinem Grußwort stellte Superintendent Furian die Frage: „Warum macht es Sinn, dass es eine weitere Kita gibt? Als wir die Planungen mit unserem Kitaträger begannen, hat uns keiner gesagt, dass es im Moment so ist, dass es weniger Kinder als Kitplätze gibt; lange war das Verhältnis nämlich andersherum.  Wichtiger ist aber für uns als Evangelische Kirche etwas anderes: Wir sind ein Partner der demokratischen Zivilgesellschaft und wir wissen, dass diese Gesellschaft dadurch gestärkt wird, dass es verschiedene weltanschauliche Angebote im Erziehungsbereich gibt. Wir tragen zur Trägervielfalt hier vor Ort bei. Darum ist es für uns richtig, an unserer Kita festgehalten zu haben.“ Furian ergänzte: „Einen herzlichen Dank richte ich an die Bauleute, den Architekten Herrn Dubrau und den Bauberater des Kirchenkreises Herrn Bellmann sowie an die Verwaltung mit Frau Kauert, ihr Team und nicht zuletzt an Frau Ebel vom Kitaträger und an Frau Groth, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass wir an den Start gehen können. Meine besten Wünsche gelten unserer Leiterin, Frau Christiane Klein und ihrer Stellvertreterin Pauline Sokolowski: Danke für Ihren Mut, mit uns auf diesen neuen Weg zu gehen.“

Architekt Christian Dubrau und Fredersdorfs Bürgermeister Thomas Krieger schlossen sich diesem Dank an. Thomas Krieger äußerte die Hoffnung, dass der Trend der „Seitwärtsbewegung“ der Kinderzahlen sich auch wieder ändern könne.

Die Feldmäuse freuen sich schon!

Eine besondere Überraschung und ein besonders schönes Eröffnungsgeschenk überreichte die Kirchengemeinde Mühlenfließ durch Pfarrerin Anja Grätz und Birgit Rieckers mit dem szenischen Auftritt zweier Handpuppenmäuse – die Kita soll nämlich den Namen „Die kleinen Feldmäuse“ tragen. Die beiden Handpuppen-Feldmäuse freuen sich schon darauf, dass Kinder bald die Gruppenräume der neuen Kita und das Außengelände mit Leben erfüllen werden.

Trotz des regnerischen Wetters waren viele interessierte Fredersdorfer Eltern mit ihren Kindern zur Eröffnung gekommen. Das musikalische Rahmenprogramm mit einem Bläserquartett rund um Jürgen Hahn vom Kirchenkreis entschädigte dafür, dass geplante Angebote wie etwa die Hüpfburg wortwörtlich ins Wasser fielen. Das Kitaleitungsteam führte anschließend durch die neuen Räume und einige der anwesenden Eltern waren vom Standort, vom Gebäude und dem Konzept so überzeugt, dass sie ihre Kinder gleich anmeldeten!

Wenn auch Sie Interesse haben, Ihr Kind in der Evangelischen Kita Fredersdorf anzumelden, finden Sie hier das Anmeldeformular https://www.ekbso.de/index.php/leser-114/items/ab-sofort-koennen-eltern-ihr-kind-in-der-ev-kita-fredersdorf-anmelden.html

Impressionen

(V.l.n.r.:) Architekt Christian Dubrau, Pauline Sukolowski, stellv. Kitaleiterin, Christiane Klein, Kitaleiterin und Superintendent Hans-Georg Furian. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: A. Bellmann/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: A. Bellmann/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: J. Bosenius/ekbso.de„Wichtiger Beitrag zur Trägervielfalt vor Ort“ – Eröffnung der Evangelischen Kita in Fredersdorf mit traditioneller Schlüsselübergabe. Foto: A. Bellmann/ekbso.de

Zurück